Bryan Adams ist seit über 30 Jahren im Geschäft und hat in der Zeit eine Menge Hits geschrieben - für sich, aber ebenso für andere Künstler. Neben seinen Eigenschaften als hervorragender Songwriter kann er auch live mit seiner Reibeisenstimme und herausragender Performance überzeugen. Ein neuer Beleg für diese Live-Qualitäten wird am 30. August auf DVD, Blu-ray sowie als Deluxe-Set (DVD+CD) unter dem Namen "Live At Sydney Opera House" veröffentlicht.
![Bryan Adams - Live At Sydney Opera House Bryan Adams - Live At Sydney Opera House]()
Ich wurde erstmals 1983 auf Bryan Adams aufmerksam, als im Fernsehen sein Rockpalast-Konzert gezeigt wurde. Das war der erste Auftritt von Adams in Europa. Anschließend rannte ich los und kaufte mir sein Album "Cuts Like A Knife", das bis heute zu meinen Lieblingsplatten zählt. Es ist die Kombination aus guten Songs, der charaktervollen Stimme und einer klassischen Rock-Instrumentierung mit 2 Gitarren, Bass, Schlagzeug sowie einer extrem gut passenden Hammond-Orgel und teilweise Piano, die mir bis heute gefällt. Später habe ich Bryan Adams auch einige Male live gesehen, wobei er immer seine Band zur Seite hatte. Das Konzert in Sydney, aufgenommen auf der Bare Bones Tour 2011, war jedoch anders.
Bereits 1997 nahm Bryan Adams ein Unplugged-Konzert für MTV auf, bei dem jedoch eine umfangreiche Band und sogar ein Orchester zugegen waren. Von 1999 bis 2001 hat Bryan Adams in einer Trio-Besetzung musiziert, in der er den Bass spielte. Das war mir teilweise etwas zu dezimiert, weil verschiedene Songs nicht funktionierten oder nicht ihr volles Potential zeigen konnten. Der Mitschnitt aus dem Opernhaus in Sydney zeigt einen noch reduzierteren Bryan Adams. Er spielt Akustikgitarre, Mundharmonika und singt natürlich. Begleitet wird er partiell von Gary Breit am Piano. Mehr nicht! Adams steht zeitweise komplett allein auf den Holzbrettern der großen Bühne, angeleuchtet von wenigen Scheinwerfern und spielt seine Lieder. Und trotz dieser Reduzierung funktioniert das Konzert richtig gut und bereitet den Fans im Saal und sicher ebenso in Kürze an den TV-Geräten große Freude. Denn auch mit dem minimalistischen Line-Up vermag der Kanadier das Auditorium mit seinen Songs, dem ausdrucksstarken Gesang und einem sehr guten Gitarrenspiel zu überzeugen. Die Gitarre passt klanglich super und die Stimme hat einfach eine grenzenlose Kraft. Die Auswahl der Titel ist ebenfalls gut getroffen. So finden sich jede Menge große Hits wie "Heaven", "Summer of ´69", "Cuts Like A Knife" oder "(Everything I Do) I Do It For You" in der Playlist. Eine ansprechende Mischung aus 25 Songs, die 103 kurzweilige Minuten füllen. Diese DVD zeigt, dass es nicht wichtig ist, eine riesige Bühnenshow, eine monströse Lichtanlage, oder eine gigantische Band zu haben, um live zu überzeugen. Es reicht ein Mann, der sein Handwerk versteht, authentisch ist und Freude an dem hat, was er macht – Musik! Ein tolles Konzert ohne Tamtam, dafür mit einem sympathischen, nahbaren Bryan Adams, der einfach seine Songs spielt und damit sein Publikum begeistert.

Ich wurde erstmals 1983 auf Bryan Adams aufmerksam, als im Fernsehen sein Rockpalast-Konzert gezeigt wurde. Das war der erste Auftritt von Adams in Europa. Anschließend rannte ich los und kaufte mir sein Album "Cuts Like A Knife", das bis heute zu meinen Lieblingsplatten zählt. Es ist die Kombination aus guten Songs, der charaktervollen Stimme und einer klassischen Rock-Instrumentierung mit 2 Gitarren, Bass, Schlagzeug sowie einer extrem gut passenden Hammond-Orgel und teilweise Piano, die mir bis heute gefällt. Später habe ich Bryan Adams auch einige Male live gesehen, wobei er immer seine Band zur Seite hatte. Das Konzert in Sydney, aufgenommen auf der Bare Bones Tour 2011, war jedoch anders.
Bereits 1997 nahm Bryan Adams ein Unplugged-Konzert für MTV auf, bei dem jedoch eine umfangreiche Band und sogar ein Orchester zugegen waren. Von 1999 bis 2001 hat Bryan Adams in einer Trio-Besetzung musiziert, in der er den Bass spielte. Das war mir teilweise etwas zu dezimiert, weil verschiedene Songs nicht funktionierten oder nicht ihr volles Potential zeigen konnten. Der Mitschnitt aus dem Opernhaus in Sydney zeigt einen noch reduzierteren Bryan Adams. Er spielt Akustikgitarre, Mundharmonika und singt natürlich. Begleitet wird er partiell von Gary Breit am Piano. Mehr nicht! Adams steht zeitweise komplett allein auf den Holzbrettern der großen Bühne, angeleuchtet von wenigen Scheinwerfern und spielt seine Lieder. Und trotz dieser Reduzierung funktioniert das Konzert richtig gut und bereitet den Fans im Saal und sicher ebenso in Kürze an den TV-Geräten große Freude. Denn auch mit dem minimalistischen Line-Up vermag der Kanadier das Auditorium mit seinen Songs, dem ausdrucksstarken Gesang und einem sehr guten Gitarrenspiel zu überzeugen. Die Gitarre passt klanglich super und die Stimme hat einfach eine grenzenlose Kraft. Die Auswahl der Titel ist ebenfalls gut getroffen. So finden sich jede Menge große Hits wie "Heaven", "Summer of ´69", "Cuts Like A Knife" oder "(Everything I Do) I Do It For You" in der Playlist. Eine ansprechende Mischung aus 25 Songs, die 103 kurzweilige Minuten füllen. Diese DVD zeigt, dass es nicht wichtig ist, eine riesige Bühnenshow, eine monströse Lichtanlage, oder eine gigantische Band zu haben, um live zu überzeugen. Es reicht ein Mann, der sein Handwerk versteht, authentisch ist und Freude an dem hat, was er macht – Musik! Ein tolles Konzert ohne Tamtam, dafür mit einem sympathischen, nahbaren Bryan Adams, der einfach seine Songs spielt und damit sein Publikum begeistert.
Bryan Adams – Live At Sydney Opera House jetzt als DVD oder Blu-ray bestellen bei:
![]() |
![]() |
Original article: Bryan Adams – Live At Sydney Opera House [DVD]
©2013 Rock Jazz Pop. All Rights Reserved.