Quantcast
Channel: Rock Jazz Pop » DVD
Viewing all articles
Browse latest Browse all 31

Santana & McLaughlin – Invitation To Illumination – Live At Montreux 2011

$
0
0
Carlos Santana und John McLaughlin sind jeder für sich Weltstars und Ausnahmegitarristen. Santana ist der Erfinder des "Latin Rocks" und McLaughlin zählt zu den besten Jazz-Gitarristen des Planeten. 1973 haben die beiden zusammen das Album "Love Devotion Surrender" aufgenommen. Die meisten Titel des Longplayers sowie diverse weitere Songs haben sie am 1. Juli 2011 zusammen auf der Bühne des legendären Montreux Jazz Festivals live dargeboten.

Santana & McLaughlin - Live At Montreux 2011
Santana und McLaughlin sind beide in ihren Genres Virtuosen und seit über 40 Jahren erfolgreich. Die Zusammenkunft dieser Stars schürt die Erwartungen auf ein Konzert-Highlight der Extraklasse. Das Opening des Auftritts wird durch eine lange Ansage des Festival Mitbegründers Claude Nobs und eine anschließende recht improvisiert klingende musikalische Einleitung durch die Band und die beiden Protagonisten zu einer Geduldsprobe. Die Band besteht aus hervorragenden Musikern, was aber auch nicht anders zu erwarten war. Besonders gefallen haben mir David K. Mathews an den Keyboards sowie Etienne M´Bappé am Bass. Isoliert betrachtet sind auch Santana und McLaughlin in der Lage zu überzeugen, nur will das Zusammenspiel irgendwie nicht so richtig klappen. Ich finde zudem, dass Santana seinen Zenit hinsichtlich seiner Spielkunst schon länger überschritten hat. Er wirkt jedoch zeitweise so, als ob er der wichtigste Musiker auf der Bühne wäre. John McLaughlin sucht ständig Blickkontakt und ist technisch um Längen besser, als sein Mitspieler. Er strahlt jederzeit eine tiefe Güte aus und freut sich über die gelungenen Momente mit einem sympathischen Lächeln.

Highlights sind für mich die beiden akustisch vorgetragenen Titel "Naima" und "Lotus Land Op 47, No. 1", die zeitweise sogar leichte Erinnerungen an den Klassiker "Friday Night in San Francisco" wecken. Hier wird die Überlegenheit McLaughlins deutlich erkennbar. Es gibt im Verlauf des Konzertes, das über 2 Stunden läuft, weitere Highlight, die jedoch durch zeitweilig schlechte Abstimmung getrübt werden. Besonders zum Schluss merkt man, dass die Musiker Schwierigkeiten haben, die Stücke zu beenden. Bei "A Love Supreme" wird es Santana sogar zu bunt, so dass er die Bühne verlässt. Vielleicht sind es auch einfach zu viele Instrumentalisten, die in der Anzahl schwer zu koordinieren sind. Dennis Chambers, eine Kapazität am Schlagzeug, kommt neben Cindy Blackman Santana, der Ehefrau von Carlos Santana gar nicht richtig zum Zuge. Trotz aller Qualität, die dieses Konzert natürlich auch beinhaltet, fällt die schlechte Abstimmung trübend auf. Schön ist am Ende des Auftritts die Geste, Festival-Leiter Claude Nobs auf die Bühne zu holen, wo dieser zur John Lee Hooker Nummer "Shake It Up And Go" recht überzeugend die Mundharmonika gespielt hat. Der Reiz dieses Mitschnitts liegt in der Tatsache, dass Santana und McLaughlin zusammen auf der Bühne standen. Bei einer besseren Vorbereitung hätte das ein legendäres Zusammentreffen werden können. Das Konzert erscheint am 16. August 2013 auf DVD und Blu-ray.

Santana & McLaughlin - Invitation To Illumination - Live At Montreux 2011 jetzt als DVD oder Blu-ray bestellen bei:
Diesen Artikel bei Amazon.de bestellen
Diesen Artikel bei JPC bestellen

Original article: Santana & McLaughlin – Invitation To Illumination – Live At Montreux 2011

©2013 Rock Jazz Pop. All Rights Reserved.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 31